365 +1 fesselnde Einblicke in unsere Kulturgeschichte
Ein inspirierender Begleiter für jeden Tag – entdecken Sie Geschichte, Musik, Literatur, Kunst und mehr. Ein zeitloser Kalender, der unterhält und überrascht. Ein Buch für alle, die die Vielfalt unserer Kultur schätzen.
Jetzt bestellen und in die Welt der Kultur eintauchen!
»Kalendergeschichten – Mit dem Leiermann durchs Jahr«
Jetzt vorbestellen zum Preis von 18,95 Euro (Taschenbuch) oder 29,00 Euro (gebundene Ausgabe)
Ebenfalls neu erschienen …
Eine kleine Auswahl unserer Bücher
Die Leiermann-Lesereihe
Die schönsten Online-Lesungen – jetzt zum Nachhören!
Die Gitarre
Geschichten zur klassischen Gitarre, von den wichtigsten Komponisten über die schönsten Werke bis hin zu den interessantesten Interpreten.
Inklusive QR-Codes, damit Sie parallel zum Lesen die vorgestellten Komponisten, Interpreten und Werke hören und sehen können!
Sommerfrische
Hermann Hesse am Bodensee, Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung oder eine Urlaubsreise in der viktorianischen Zeit. Coco Chanel und die Normandie, Ludwig van Beethovens Kuraufenthalte in Österreich und Gustav Klimt am Attersee. Und natürlich Sissi und Franz Joseph in Bad Ischl!
Das und noch mehr in unserem Buch – »Sommerfrische in früheren Zeiten«
Frankreich
»Meine französischen Kulturgeschichten« mit Kapiteln zu »Französischen Komponisten der Klassik«, Ravels Boléro oder der Marseillaise. Geschichten zu »Reims und die Rosetten der Kathedrale«, zum Mont Saint Michel oder der Bretagne.
Erfahren Sie mehr über Coco Chanel, Marcel Proust oder Vincent van Gogh.
Antike in Östereich
Österreich hat eine sehr lange Geschichte – sie reicht zurück bis weit vor die Zeit der Kelten und Römer.
Und tatsächlich: die mythische Frühzeit hat einiges zu bieten!
Lesen Sie 20 spannende Geschichten zur Antike in Österreich und tauchen Sie ein in diese fast vergessene Welt.
Die Flöte
Ein Buch, das vom Leben in der Vergangenheit und in der Gegenwart erzählt. Ein Buch, das Werke erläutert, aber auf sehr persönliche Art und Weise. Ein Buch, das auch Nicht-Flötisten begeistern möchte für unser schönes Instrument und seine spannende Geschichte. Vor allem aber ein Buch, das unterhaltsame und informative Lektüre bietet für alle Interessierten.
Die Wiener Küche
Wer erfand den Gugelhupf? Was ist eigentlich eine Pofese, warum gibt es nur in Wien den Einspänner oder was hat Feldmarschall Graf Radetzky mit dem Wiener Schnitzel zu tun? Und stammen die Brandteigkrapfen wirklich aus Burgund?
Kulturgeschichten Europas
Napoleon, der Vogelhändler, die Schlacht am Weißen Berg, der Gang nach Canossa, Irish Coffee, die Wiener Wäschermädel oder der Musketier D’Artagnan. Lesen Sie hier die »wahre« Geschichte hinter all den Figuren und Geschichten.
Süddeutsche Küche
Dieses Buch aus der Reihe »Kulinarische Kulturgeschichten« widmet sich der Frage, wie sehr jede Esskultur mit der Geschichte eines jeden Landes, einer jeden Region oder auch Stadt verbunden ist.
Weihnachtsbäckerei
Ein Buch voller Rezepte zu all den Köstlichkeiten, die wir meist nur in dieser Jahreszeit backen. Aber dies ist mehr als eine Rezeptsammlung: Viele der hier vorgestellten Köstlichkeiten haben ihre eigene Geschichte, auf deren Spuren sich der Autor begeben hat.
Die Gitarre
Geschichten zur klassischen Gitarre, von den wichtigsten Komponisten über die schönsten Werke bis hin zu den interessantesten Interpreten.
Inklusive QR-Codes, damit Sie parallel zum Lesen die vorgestellten Komponisten, Interpreten und Werke hören und sehen können!
Sommerfrische
Hermann Hesse am Bodensee, Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung oder eine Urlaubsreise in der viktorianischen Zeit. Coco Chanel und die Normandie, Ludwig van Beethovens Kuraufenthalte in Österreich und Gustav Klimt am Attersee. Und natürlich Sissi und Franz Joseph in Bad Ischl!
Das und noch mehr in unserem Buch – »Sommerfrische in früheren Zeiten«
Frankreich
»Meine französischen Kulturgeschichten« mit Kapiteln zu »Französischen Komponisten der Klassik«, Ravels Boléro oder der Marseillaise. Geschichten zu »Reims und die Rosetten der Kathedrale«, zum Mont Saint Michel oder der Bretagne.
Erfahren Sie mehr über Coco Chanel, Marcel Proust oder Vincent van Gogh.
Antike in Östereich
Österreich hat eine sehr lange Geschichte – sie reicht zurück bis weit vor die Zeit der Kelten und Römer.
Und tatsächlich: die mythische Frühzeit hat einiges zu bieten!
Lesen Sie 20 spannende Geschichten zur Antike in Österreich und tauchen Sie ein in diese fast vergessene Welt.
Die Flöte
Ein Buch, das vom Leben in der Vergangenheit und in der Gegenwart erzählt. Ein Buch, das Werke erläutert, aber auf sehr persönliche Art und Weise. Ein Buch, das auch Nicht-Flötisten begeistern möchte für unser schönes Instrument und seine spannende Geschichte. Vor allem aber ein Buch, das unterhaltsame und informative Lektüre bietet für alle Interessierten.
Die Wiener Küche
Wer erfand den Gugelhupf? Was ist eigentlich eine Pofese, warum gibt es nur in Wien den Einspänner oder was hat Feldmarschall Graf Radetzky mit dem Wiener Schnitzel zu tun? Und stammen die Brandteigkrapfen wirklich aus Burgund?
Kulturgeschichten Europas
Napoleon, der Vogelhändler, die Schlacht am Weißen Berg, der Gang nach Canossa, Irish Coffee, die Wiener Wäschermädel oder der Musketier D’Artagnan. Lesen Sie hier die »wahre« Geschichte hinter all den Figuren und Geschichten.
Weihnachtszeit
»Wie kam der Weihnachtsbaum nach Wien«, wie war »Weihnachten am Gothaer Hof« oder die Geschichte der »Kölner Krippen im Wandel der Zeit«. Außerdem gibt es Kapitel zur Weihnachtsmusik und zu verschiedenen Weihnachtsbäckereien.
Weihnachtsbäckerei
Ein Buch voller Rezepte zu all den Köstlichkeiten, die wir meist nur in dieser Jahreszeit backen. Aber dies ist mehr als eine Rezeptsammlung: Viele der hier vorgestellten Köstlichkeiten haben ihre eigene Geschichte, auf deren Spuren sich der Autor begeben hat.